Omega-3-Verpackungen - Alles, was Sie wissen müssen!
Rohmaterialien: Fischöl, Algenöl und Krillöl
Für Omega-3-Ergänzungen werden hauptsächlich drei Rohstoffe verwendet: Fischöl, Algenöl und Krillöl. Fischöl, das aus fetten Fischen wie Lachs gewonnen wird, ist eine reichhaltige Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Algenöl, das aus Algen gewonnen wird, bietet eine geeignete vegetarische und vegane Alternative. Krillöl, das aus kleinen Krustentieren, dem so genannten Krill, gewonnen wird, ist eine weitere omega-3-reiche Quelle.
Verunreinigungen in Rohstoffen:
Die Reinheit dieser Rohstoffe ist von größter Bedeutung, da Verunreinigungen wie Schwermetalle (Quecksilber, Blei), PCB, Dioxine und andere Schadstoffe vorhanden sein können. Durch die Extraktions- und Verarbeitungsschritte können diese Schadstoffe in die Nahrungsergänzungsmittel gelangen und potenzielle Gesundheitsrisiken darstellen.
Den Verbrauchern wird geraten, Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel von seriösen Marken zu wählen, die sich der Qualitätssicherung verpflichtet haben. Den Verbrauchern wird empfohlen, Omega-3-Ergänzungsmittel von zuverlässigen Marken zu wählen, die sich der Qualitätssicherung verpflichtet haben. Da wir bei MVS Pharma jedoch dabei sind, ein zu 100 % sauberes und plastikfreies Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel aus hochwertigen Rohstoffen zu entwickeln, haben wir bei unseren Untersuchungen im Wettbewerb viele beunruhigende Erkenntnisse gewonnen.
Bisher hat sich kaum jemand aktiv mit den Inhaltsstoffen der Kapseln befasst, die die Hersteller von Omega-3-Ergänzungsmitteln verwenden. Viele geben diese Informationen entweder nicht auf ihren Etiketten an, oder sie sind sogar auf ihren offiziellen Websites schwer zu finden.
Die Quintessenz ist, dass viele dieser Unternehmen zwar die gesetzlich vorgeschriebenen Mengen an schädlichen Stoffen und Schwermetallen einhalten, diese aber immer noch in den Kapseln vorhanden sind. Ja, sie mögen im Allgemeinen als sicher gelten, aber die Gesetze sind in jedem Land anders, und so sind auch die Variablen dafür, wie viel von diesen schädlichen Substanzen Ihr Omega-3-Ergänzungsmittel enthalten sollte und darf.Letztendlich nehmen Sie also mit jeder Kapsel schädliche Stoffe zu sich, und in einigen Fällen (wenn die Marke nicht zuverlässig ist) überwiegen die Vorteile bei weitem die Nachteile.
Liste der Verunreinigungen in einigen Omega-3-Ergänzungen
Verschiedene Verunreinigungen können die Sicherheit und Qualität von Omega-3-Ergänzungen gefährden, wenn sie nicht streng kontrolliert werden. In der folgenden Liste sind einige Verunreinigungen aufgeführt, die in Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen, bei denen keine qualitativ hochwertigen Verfahren für die Beschaffung der Rohstoffe, die Herstellung, die Verpackung und den Vertrieb eingehalten werden:
- Arsen (As)
- Kadmium (Cd)
- Blei (Pb)
- Quecksilber (Hg)
- DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan)
- DDD (Dichlordiphenyldichlorethan)
- DDE (Dichlordiphenyldichlorethylen)
- HCB (Hexachlorbenzol)
- PCBs (Polychlorierte Biphenyle)
- Bromierte Flammschutzmittel (BFR)
- Benzo(a)pyren
- Dioxine
- Transfettsäuren
- DEHP 1
- Summe 4 PAH
- Dioxinähnliche PCBs
- Dioxine+Furane
Die vollständige Liste und ausführliche Informationen zu den einzelnen Schadstoffen finden Sie in unserem Artikel "Omega-3-Verpackungen - Alles, was Sie wissen müssen!"